Wir haben 2020! 🙂 Richtig, eigentlich schon ein ganzes Monat. Ich komme heuer aber erst etwas später in die Gänge. Veränderungen und neue Herausforderungen kommen und gehen und begleiten mich die letzten Wochen. Aber: Das Ganze ist ja nicht immer negativ – also immer her damit! #wonderwoman
Was sich außerdem noch bald ändern könnte für mich – die Jahreszeit. Ich bin schon voll auf Frühling eingestellt; deshalb hab ich die ersten Tulpen vermutlich gleich mit aufs Bild nehmen müssen. Schön oder?
Als ersten Beitrag im Jahr gibt´s Krapfen. Nein, keine Neuheit hier am Blog; aber immer wieder gern gesehen und verspeist. Die Idee von den Germknödelkrapfen ist auch nicht ganz so neu – trotzdem hab ich sie für mich selbst mal ausprobieren müssen. Germknödel – eine der Lieblingsspeisen meines Sohnes – kombiniert mit den beliebten Faschingskrapfen, dass kann nur funktionieren. Oder was meint ihr?

Osterzopf
Zutaten
für 1 Zopf
- 1 Pkg Trockengerm
- 500 g Mehl
- 80 ml Milch
- 80 g Butter, geschmolzen
- 50 g Honig
- 1-2 Dotter
- 1/2 TL Salz
- Anis
außerdem
- Butter und Honig, geschmolzen
- Hagelzucker
Anleitungen
- Germ mit etwas lauwarmen Wasser sowie 1 EL Honig kurz gehen lassen. Aufrühren und mit den anderen Zutaten mittels Knethaken zu einem geschmeidigen Teig kneten lassen – dafür Milch und Butter erwärmen bzw schmelzen lassen. Mindestens1/2 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Teig in 9 gleichmäßige Stränge teilen und formen. Dann eng flechten (Tutorial findet ihr auf Instagram). Mit der Butter-Honig – Mischung bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Anschließend bei 170 grad Heißluft für exakt 22 Minuten backen. So wird er goldbraun und ist innen noch weich. Bei mir zumindest 🙂
Puh mein letzter Beitrag war Ende Oktober… wurde ja jetzt echt mal wieder Zeit. Ich hoffe, ihr freut euch genauso wie ich darüber und ich hoffe euch wieder regelmäßig Rezepte – vor allem süß – liefern und abtippen zu können. Bis bald, danke, dass ihr (noch immer/wieder/mittlerweile) da seid 🙂